Sport-BH waschen: So bleibt er lange in Form

5. November 2024

Teile diesen Artikel:

Was ich dir jetzt verrate, könnte das Leben deines Sport-BHs für immer verändern. Es gibt einen einfachen Fehler, den fast alle machen, wenn sie ihren Sport-BH waschen – und er sorgt dafür, dass selbst die hochwertigsten Modelle schneller ihre Form verlieren. Normalerweise teile ich diesen Tipp nur mit meinen engsten Freundinnen, aber heute mache ich eine Ausnahme. Denn dein Lieblings-Sport-BH verdient es, so lange wie möglich zu halten.

Ein Sport-BH ist ein echtes Arbeitstier: Er begleitet dich durch schweißtreibende Workouts, intensive Läufe und ruhige Yoga-Sessions. Aber genau deshalb braucht er auch besondere Pflege. Mit der richtigen Waschroutine kannst du sicherstellen, dass dein BH seine Passform, Elastizität und Funktionalität behält.


Warum die richtige Pflege entscheidend ist

Dein Sport-BH besteht aus Hightech-Materialien wie Polyester und Elasthan, die speziell dafür entwickelt wurden, Feuchtigkeit abzuleiten und Halt zu bieten. Diese Materialien sind jedoch empfindlicher, als viele denken. Häufiges Waschen, Hitze und falsche Produkte können:

  • Die Elastizität des Materials zerstören
  • Das Unterbrustband ausleiern
  • Die Funktionalität des Stoffes beeinträchtigen (z. B. Schweißabtransport)

Kurz gesagt: Mit der falschen Pflege wird dein Sport-BH schneller unbrauchbar – und du musst ihn viel früher ersetzen, als nötig.


Wie oft solltest du deinen Sport-BH waschen?

Die Frage, wie oft ein Sport-BH gewaschen werden sollte, höre ich immer wieder. Die Antwort: Nach jedem Tragen.

Warum? Schweiß, Hautfett und Bakterien setzen sich in den Fasern fest und können das Material schädigen. Auch wenn dein BH nach dem Workout nicht riecht, solltest du ihn trotzdem waschen, um die Lebensdauer zu verlängern und unangenehme Gerüche zu vermeiden.


Die 6 goldenen Regeln für die richtige Pflege

1. Sofort ausziehen und lüften

Lass deinen Sport-BH nach dem Training nicht in der Sporttasche liegen. Feuchtigkeit und Wärme fördern das Wachstum von Bakterien und können den Stoff schädigen. Hänge ihn direkt nach dem Training auf, um ihn trocknen zu lassen.

2. Wasche deinen BH separat

Sport-BHs sollten nicht mit Jeans, Handtüchern oder anderen schweren Stoffen gewaschen werden. Diese können die empfindlichen Materialien beschädigen. Am besten wäschst du deinen BH in einem Wäschenetz – so bleibt er geschützt.

3. Nutze den Schonwaschgang

Wasche deinen Sport-BH immer im Schonwaschgang bei maximal 30 Grad. Heißes Wasser kann die Elastizität von Polyester und Elasthan zerstören und die Lebensdauer deines BHs verkürzen.

4. Verzichte auf Weichspüler

Weichspüler ist der Feind deines Sport-BHs. Er legt sich wie ein Film über die Fasern und beeinträchtigt deren Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuleiten. Das Ergebnis: Dein BH fühlt sich klamm an und trocknet langsamer.

5. Wähle ein mildes Waschmittel

Aggressive Waschmittel können die Fasern deines BHs angreifen. Setze auf ein mildes Sport- oder Feinwaschmittel, das speziell für empfindliche Stoffe entwickelt wurde.

6. Lass den Trockner aus

Hitze ist Gift für die empfindlichen Materialien deines Sport-BHs. Lasse ihn immer an der Luft trocknen – idealerweise flach liegend, um die Form zu erhalten. Vermeide es, ihn in die pralle Sonne zu hängen, da UV-Strahlen das Material schwächen können.


Typische Fehler beim Waschen und wie du sie vermeidest

Auch wenn du dich an die Grundregeln hältst, gibt es ein paar häufige Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest:

  • Zu oft die Handwäsche vermeiden: Ja, die Maschine ist bequem, aber gelegentliches Handwaschen ist schonender und verlängert die Lebensdauer deines BHs.
  • Den BH wringen oder dehnen: Nach dem Waschen solltest du überschüssiges Wasser vorsichtig ausdrücken, aber niemals den BH verdrehen oder auswringen – das schadet der Elastizität.
  • Den BH zu lange tragen: Auch der beste Waschzyklus kann einen BH nicht retten, der längst abgetragen ist. Ersetze deinen Sport-BH regelmäßig, besonders wenn er seine Elastizität verliert.

Wann ist es Zeit für einen neuen Sport-BH?

Selbst mit der besten Pflege hält ein Sport-BH nicht ewig. Achte auf diese Anzeichen, um zu erkennen, wann es Zeit für einen Wechsel ist:

  • Das Unterbrustband sitzt nicht mehr fest und rutscht.
  • Die Träger leiern aus und verlieren ihre Spannung.
  • Das Material fühlt sich dünn oder rau an.
  • Der BH bietet nicht mehr den gewohnten Halt.

Ein gut gepflegter Sport-BH kann dich monatelang oder sogar jahrelang begleiten – aber nur, wenn du ihn richtig behandelst.


Dein Sport-BH, dein Trainingspartner

Seit ich begonnen habe, meinen Sport-BHs die Pflege zu geben, die sie verdienen, hat sich nicht nur ihre Lebensdauer verlängert, sondern auch mein Training verbessert. Ein BH, der seine Form und Funktion behält, gibt dir das Vertrauen, das du für jedes Workout brauchst.

Behandle deinen Sport-BH wie einen echten Trainingspartner: Mit Respekt und Aufmerksamkeit hält er dir den Rücken frei – oder in diesem Fall die Brust. 🏋️‍♀️

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN

10% PREISNACHLASS AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG

Wenn du dich für E-Mails und/oder SMS zu den neuesten Updates, Spezialangeboten und mehr anmeldest.

Pin It on Pinterest