1975 kostete ein Liter Milch 60 Pfennig, eine Jeans war für 30 Mark zu haben, und der erste Sport-BH wurde erfunden – eigentlich als Scherz. Zwei Frauen nähten zwei Jockstraps zusammen, um eine Lösung für Schmerzen beim Laufen zu finden. Was damals als experimentelle Idee begann, hat sich längst in den Kleiderschränken von Frauen weltweit etabliert – und heute, knapp 50 Jahre später, ist der Sport-BH nicht mehr wegzudenken. Besonders in der Schwangerschaft.
Ich erinnere mich genau, wie ich dachte: Ein Schwangerschafts-Sport-BH? Klingt nach unnötigem Marketingkram. Doch irgendwann war es so weit. Mein Körper veränderte sich, und mit ihm mein Bedürfnis nach Unterstützung. Vielleicht stehst du auch gerade an diesem Punkt – und fragst dich, ab wann ein Schwangerschafts-Sport-BH wirklich sinnvoll ist. Lass uns darüber reden.
Warum ein Sport-BH in der Schwangerschaft so wichtig ist
Wenn dein Körper sich verändert, verändert sich alles: dein Training, dein Alltag und, ja, auch deine Bedürfnisse in Sachen Sport-BH. Viele Frauen unterschätzen, wie sehr sich die Brust während der Schwangerschaft verändert – bis es zu spät ist.
Was passiert mit deiner Brust in der Schwangerschaft?
Größerer Umfang: Schon in den ersten Wochen beginnt deine Brust oft zu wachsen, manchmal um bis zu zwei Körbchengrößen.
Empfindlichkeit: Durch hormonelle Veränderungen wird das Gewebe empfindlicher. Normale Sport-BHs können plötzlich drücken oder scheuern.
Mehr Gewicht: Das zusätzliche Volumen belastet deinen Rücken und die Bänder der Brust. Ohne die richtige Unterstützung kann das zu Schmerzen oder sogar dauerhaften Veränderungen führen.
Für mich war es ein Aha-Moment, als ich merkte, wie stark ein schlecht sitzender BH meinen Alltag beeinträchtigen kann – und wie viel besser es sich mit einem passenden Modell anfühlt.
Ab wann brauchst du einen Schwangerschafts-Sport-BH?
Es gibt keinen universellen Zeitpunkt, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen: Je früher, desto besser. Sobald du merkst, dass dein bisheriger Sport-BH nicht mehr bequem ist, solltest du wechseln.
Die wichtigsten Anzeichen, dass es Zeit für einen Schwangerschafts-Sport-BH ist:
Dein BH sitzt plötzlich enger, obwohl du nichts an den Einstellungen verändert hast.
Du spürst Druckstellen oder Reibung an Stellen, die vorher angenehm waren.
Deine Brust fühlt sich schwerer oder empfindlicher an – besonders beim Sport.
Du hast das Bedürfnis, deinen BH nach dem Training sofort auszuziehen.
Ich habe meinen ersten Schwangerschafts-Sport-BH etwa in der 12. Woche gekauft, aber das kann bei dir früher oder später sein. Hör auf deinen Körper – er sagt dir, was er braucht.
Was macht einen Schwangerschafts-Sport-BH aus?
Ein Schwangerschafts-Sport-BH ist kein normaler Sport-BH. Er ist speziell darauf ausgelegt, deinen sich verändernden Körper zu unterstützen, ohne dich einzuschränken. Hier sind die Features, die wirklich den Unterschied machen:
1. Flexibles Material für wachsende Brüste
Dein Körper wird sich während der gesamten Schwangerschaft weiter verändern. Ein guter Schwangerschafts-Sport-BH wächst mit dir mit.
Darauf solltest du achten:
Elastische Stoffe wie Mikrofaser oder Elastan.
Breite, anpassbare Träger und ein flexibles Unterbrustband.
2. Nahtloses Design für empfindliche Haut
In der Schwangerschaft wird die Haut oft empfindlicher, und Nähte oder Verschlüsse können unangenehm reiben.
Darauf solltest du achten:
Nahtlose Cups.
Flache oder gepolsterte Verschlüsse, die nicht scheuern.
3. Extra Halt für mehr Gewicht
Wachsende Brüste bedeuten mehr Gewicht – und das braucht eine stabile Unterstützung.
Darauf solltest du achten:
Breite Träger und ein starkes Unterbrustband.
Vorgeformte Cups oder leichte Polsterung für zusätzliche Stabilität.
4. Atmungsaktive Materialien
Schwitzen ist in der Schwangerschaft keine Seltenheit, und das kann beim Sport besonders unangenehm werden.
Darauf solltest du achten:
Feuchtigkeitsableitende Stoffe wie Polyester-Mischungen.
Mesh-Einsätze für zusätzliche Belüftung.
Training während der Schwangerschaft: Was du beachten solltest
Ein Schwangerschafts-Sport-BH ist nicht nur für dein Wohlbefinden wichtig, sondern auch für die Sicherheit deines Trainings. Gerade bei größeren Größen ist die richtige Unterstützung entscheidend, um Rückenschmerzen und Gewebeschäden vorzubeugen.
Meine Tipps fürs Training:
Setz auf Low-Impact-Workouts: Aktivitäten wie Yoga, Schwimmen oder leichtes Radfahren belasten deinen Körper weniger und erfordern einen BH, der Stabilität und Bewegungsfreiheit kombiniert.
Achte auf die Passform: Ein gut sitzender BH sollte nicht einschneiden oder verrutschen – auch nicht bei Bewegung.
Wechsel rechtzeitig: Auch der beste Schwangerschafts-Sport-BH hat seine Grenzen. Wenn er zu eng wird, ist es Zeit für ein neues Modell.
Warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist
Ein Schwangerschafts-Sport-BH ist kein Luxus, sondern eine Investition in deinen Komfort und deine Gesundheit. Ich habe lange gezögert, bis ich meinen ersten gekauft habe – und habe es bereut. Denn der Unterschied war so groß, dass ich mich gefragt habe, warum ich nicht früher gewechselt habe.
Du musst nicht warten, bis dein alter BH dir unangenehm wird. Sobald du die ersten Veränderungen spürst, lohnt es sich, nach einem passenden Modell zu suchen. Deine Brust und dein Rücken werden es dir danken.
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen – und mit dem richtigen Sport-BH kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: dich und dein Wohlbefinden.