Sport-BH Materialien: Welche Stoffe eignen sich am besten?

31. Oktober 2024

Teile diesen Artikel:

70 % aller Frauen wissen nicht, welche Materialien in ihrem Sport-BH stecken – und warum das so entscheidend ist. Dabei hat die Wahl des richtigen Stoffs einen enormen Einfluss auf Komfort, Halt und sogar die Langlebigkeit deines Lieblings-BHs. Ich habe selbst lange gebraucht, um zu verstehen, warum einige BHs sich einfach besser anfühlen – bis ich herausfand, worauf es wirklich ankommt.

Es gibt unzählige Materialien, aus denen Sport-BHs hergestellt werden können – aber nicht alle sind gleich gut. Wenn du dich fragst, ob dein aktueller Sport-BH dir wirklich das Beste bietet, lies weiter. Hier erkläre ich, welche Stoffe sich besonders eignen, welche Vorteile sie bieten und warum wir bei Braicie ganz bewusst auf Polyester und Elasthan setzen.

Warum das Material deines Sport-BHs so wichtig ist

Stell dir vor, du ziehst deinen Sport-BH an und schon beim ersten Sprung merkst du: Er sitzt nicht richtig, schränkt dich ein oder wird nach wenigen Minuten unangenehm. Meist liegt das Problem am Material. Ein guter Sport-BH muss viel leisten:

Schweiß ableiten

Elastisch bleiben, ohne auszuleiern

Halt geben, ohne einzuschnüren

Lange haltbar sein, auch nach häufigem Waschen

Das richtige Material ist die Grundlage dafür, dass dein Sport-BH all diese Funktionen erfüllt. Lass uns genauer anschauen, welche Stoffe sich bewährt haben – und warum.

Die besten Materialien für Sport-BHs

1. Polyester: Leicht, atmungsaktiv, langlebig

Polyester ist der Superstar unter den Materialien für Sportkleidung – und das aus gutem Grund. Es ist:

Schweißabweisend: Polyester leitet Feuchtigkeit schnell von der Haut weg, sodass du auch bei intensiven Workouts trocken bleibst.

Leicht und atmungsaktiv: Perfekt für lange Trainingseinheiten oder heiße Tage.

Langlebig: Polyester behält auch nach unzähligen Wäschen seine Form und Farbe.

Wir bei Braicie setzen auf einen Mix aus 73 % Polyester, weil er die perfekte Basis für Funktionalität und Komfort bietet.

2. Elasthan: Flexibel und komfortabel

Ein Sport-BH, der nicht mit deinen Bewegungen mitgeht, ist ein Albtraum. Genau hier kommt Elasthan ins Spiel. Dieses Material macht deinen BH:

Extrem elastisch: Elasthan dehnt sich bis zum Vierfachen seiner Länge und kehrt sofort in seine ursprüngliche Form zurück.

Anpassungsfähig: Es passt sich deinem Körper an, ohne einzuengen, und sorgt so für maximalen Komfort.

Langlebig: Es behält seine Spannkraft, auch nach häufigem Tragen und Waschen.

Die 27 % Elasthan in unseren Braicie-Sport-BHs sorgen dafür, dass sie jede Bewegung mitmachen – von Burpees bis hin zu Yoga-Flows.

3. Baumwolle: Natürlich, aber begrenzt

Baumwolle wird oft als „natürliches“ Material gelobt, aber bei Sport-BHs hat sie Nachteile:

Nimmt Feuchtigkeit auf: Statt Schweiß abzuleiten, saugt Baumwolle ihn auf, was zu einem nassen, schweren Gefühl führt.

Wenig Elastizität: Baumwolle dehnt sich nicht so gut wie synthetische Materialien und verliert schneller ihre Form.

Für leichte Aktivitäten wie Spaziergänge oder Stretching mag Baumwolle funktionieren, aber für intensives Training ist sie weniger geeignet.

Warum wir uns bei Braicie für unseren Materialmix entschieden haben

Unser Ziel bei Braicie war klar: Wir wollten einen Sport-BH entwickeln, der nicht nur gut aussieht, sondern dich auch bei jedem Workout unterstützt. Deshalb setzen wir auf folgende Eigenschaften:

Schimmerndes Elastik-Unterbrustband: Dieses Band bietet nicht nur Halt, sondern sieht durch den glossy Schriftzug stylisch aus. Die softe Innenseite verhindert Druckstellen und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

Herausnehmbare, gepolsterte Cups: Sie bieten dir die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob du den Push-Up-Effekt möchtest oder nicht.

Verstellbare, elastische Träger: Sie garantieren dir maximalen Komfort und eine perfekte Passform – unabhängig von deiner Körperform.

Absolute Bewegungsfreiheit: Der Mix aus Polyester und Elasthan sorgt dafür, dass du dich frei bewegen kannst, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Beim Kauf eines Sport-BHs solltest du das Material immer im Blick haben. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, die richtige Wahl zu treffen:

Achte auf den Stoffmix: Ein hoher Polyester-Anteil kombiniert mit Elasthan ist ideal. Vermeide BHs mit hohem Baumwollanteil, wenn du intensives Training planst.

Teste die Elastizität: Ziehe am Unterbrustband und den Trägern. Sie sollten flexibel sein, aber dennoch festen Halt bieten.

Beachte die Details: Nahtlose Designs, atmungsaktive Einsätze und gepolsterte Cups können den Unterschied machen.

Dein Sport-BH, dein Support, dein Erfolg

Seit ich angefangen habe, bewusst auf die Materialien meiner Sport-BHs zu achten, hat sich mein Training komplett verändert. Keine nassen, klebenden BHs mehr, keine scheuernden Stellen – nur noch Komfort und Unterstützung, genau da, wo ich sie brauche.

Bei Braicie setzen wir alles daran, dass du dich während deines Trainings wohlfühlst – mit hochwertigen Materialien, cleverem Design und maximaler Funktionalität. Dein Training verdient den besten Support, und wir liefern ihn.

Bist du bereit, den Unterschied zu spüren? 🏋️‍♀️

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN

10% PREISNACHLASS AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG

Wenn du dich für E-Mails und/oder SMS zu den neuesten Updates, Spezialangeboten und mehr anmeldest.

Pin It on Pinterest