Du kennst das: Beim Laufen rutsch der BH, beim Springen zwickt er, und spätestens bei der ersten Burpee-Session denkst du dir: „Warum habe ich das Ding überhaupt an?“ Ich habe jahrelang den Fehler gemacht, einfach irgendeinen Sport-BH zu kaufen, ohne zu wissen, wie entscheidend die richtige Größe ist. Bis ich endlich gelernt habe, wie man Unterbrustweite und Cups richtig misst – und das hat alles verändert. Heute zeige ich dir, wie du das auch schaffst. Keine Lust mehr auf nervige BH-Fails? Dann lies weiter!
Warum die perfekte Sport-BH-Größe der Gamechanger für dein Training ist
Ein schlecht sitzender Sport-BH ist wie ein zu kleiner Schuh: Er stört nicht nur, er macht dir dein ganzes Training kaputt. Und ja, das klingt dramatisch, aber ein BH, der dich nicht unterstützt, kann sogar langfristig zu Schmerzen führen – und nicht nur während des Trainings. Wenn du also schon dabei bist, für deine Fitness zu schwitzen, dann sollte wenigstens dein BH seinen Job machen.
Ein Sport-BH mit der richtigen Passform gibt dir nicht nur Halt, sondern auch das gute Gefühl, dass du dich auf deinen Körper verlassen kannst – ohne Ablenkung. Und mal ehrlich, wer will sich schon beim Training ständig über seinen BH ärgern?
Schritt 1: Unterbrustweite messen – so geht’s richtig
Die Unterbrustweite ist der Grundstein für die richtige BH-Größe. Keine Sorge, es ist ganz einfach:
- Schnapp dir ein Maßband: Kein Maßband zur Hand? Notfalls tut es ein Stück Schnur, das du anschließend mit einem Lineal misst.
- Mach dich bereit: Stell dich aufrecht hin, zieh die Schultern zurück und leg das Maßband direkt unterhalb deiner Brust an – dort, wo das BH-Band später sitzen wird.
- Atme normal: Kein Einatmen wie bei der letzten Yoga-Stunde, sondern ganz entspannt. Lies die Zahl ab.
💡 Profi-Tipp: Ein Maßband, das rutscht, oder eines, das einschneidet, verfälscht das Ergebnis. Es sollte fest sitzen, aber bequem sein.
Diese Zahl brauchst du später für die Berechnung deiner BH-Größe. Aber keine Sorge, ich begleite dich durch den Prozess.
Schritt 2: Die Cup-Größe bestimmen
Hier kommt der spannende Teil: die Cup-Größe. Sie zeigt an, wie viel Platz der BH deiner Brust geben muss. Und nein, das hat nichts mit Standardgrößen zu tun – sondern alles mit deinen individuellen Maßen.
- Miss deinen Brustumfang: Leg das Maßband um die weiteste Stelle deiner Brust, normalerweise auf Höhe der Brustwarzen. Achte darauf, dass es parallel zum Boden liegt.
- Der Unterschied macht’s: Subtrahiere die Unterbrustweite von deinem Brustumfang.
- Beispiel: Dein Brustumfang ist 92 cm, deine Unterbrustweite 75 cm. Der Unterschied beträgt 17 cm.
- Finde dein Cup: Nutze eine Tabelle, um deinen Wert zuzuordnen:
- 12–14 cm: Cup A
- 14–16 cm: Cup B
- 16–18 cm: Cup C
- 18–20 cm: Cup D
💡 Noch ein Tipp: Manche Marken haben Zwischengrößen – scheue dich nicht, diese auszuprobieren. Gerade beim Sport-BH sind ein paar Millimeter Unterschied oft entscheidend.
Häufige Mängel: So findest du deinen perfekten Sitz
Hast du schon mal gedacht, dass alle BHs irgendwie gleich unbequem sind? Das liegt oft nicht an dir – sondern daran, dass die Größe nicht optimal gewählt wurde. Hier sind die häufigsten Probleme und wie du sie vermeidest:
- Dein BH schneidet ein
- Ursache: Zu enge Unterbrustweite oder zu kleiner Cup.
- Lösung: Miss noch einmal nach oder probiere eine Nummer größer.
- Der BH rutscht nach oben
- Ursache: Die Unterbrustweite ist zu weit.
- Lösung: Wähle eine kleinere Bandgröße oder ziehe den Verschluss enger.
- Du fühlst dich eingeengt
- Ursache: Der Cup ist zu klein oder das Material nicht flexibel genug.
- Lösung: Teste einen BH mit Stretchanteil oder einem größeren Cup.
- Die Träger rutschen
- Ursache: Zu lockere Träger oder falscher Schnitt.
- Lösung: Verstellbare Träger sind hier Gold wert.
Wie du deine Maße beim Kauf nutzt
Jetzt, da du deine Maße kennst, kommt der beste Teil: der Einkauf! Schau bei Braicie vorbei – wir haben Sport-BHs in allen Größen und Schnitten. Unsere Modelle sind nicht nur funktional, sondern auch stylisch – perfekt für jedes Workout und jedes Outfit.
💡 Mein Tipp: Probier den BH immer mit den Bewegungen aus, die du beim Training machst – sei es Laufen, Springen oder Gewichtheben. So merkst du sofort, ob er wirklich passt.
Was mich an meinem ersten perfekt sitzenden Sport-BH überrascht hat
Ich dachte immer, ein Sport-BH muss sich ein bisschen unbequem anfühlen – bis ich meinen ersten richtig passenden BH getragen habe. Es war, als hätte ich plötzlich Flügel: kein Zwicken, kein Rutschen, nur Support an genau den richtigen Stellen. Und das Beste? Ich konnte mich endlich auf mein Training konzentrieren, ohne ständig an meinem Outfit zu zupfen.
Schlusswort: Dein perfekter Sport-BH ist nur ein Maßband entfernt
Egal, ob du für den nächsten Marathon trainierst oder einfach nur Spaß an Bewegung hast: Dein Sport-BH sollte dich niemals ausbremsen. Mit den richtigen Maßen kannst du sicherstellen, dass dein BH dich so unterstützt, wie du es brauchst. Und glaub mir, dein Training wird sich komplett verändern – so wie meines.
Jetzt bist du dran! Schnapp dir ein Maßband, finde deine perfekte Größe und probiere einen Sport-BH, der dich wirklich unterstützt. Bei Braicie findest du alles, was du brauchst – und wenn du Fragen hast, schreib mir einfach. Dein Training verdient den besten Support! 💪